<br /> <b>Warning</b>: Undefined array key "HTTP_REFERER" in <b>/var/www/vhosts/web61970.ssd-space.de/phi.pf-control.de/uni/download.php</b> on line <b>13</b><br /> 1)a) pV=nRT T=pV/(nR)=(100000Pa*0.001m^3)/(1*8.314Pa*m^3/mol*K)=12.02790473K 1)b) a) dT_F=sqrt((dT/dp * Dp)^2 + (dT/dV * DV)^2) =sqrt((v/nR * Dp)^2 + (p/nR * DV)^2) =0.1202850611K b) dT_M/T=dp/p + dV/V =10Pa/100000Pa + 0.01L/1L =1.01% dT_M=0.1214818377K dT_M/dT_F=0.1214818377K/0.1202850611K=1.009949503 2)1) w=2\pi f= 2\pi/T = sqrt(k/m) w=sqrt(0.4N/m/0.1kg)=2Hz f=w/(2\pi)=0.3183098861Hz 2)2) w=sqrt(k/m) => niedrigere Masse -> h�here Frequenz -> schnellere Schwingung w=sqrt(0.4N/m/0.025kg)=4Hz f=w/(2\pi)=0.6366197723Hz w_neu/w_alt=2 2)3) dw/w=dm/2m=0.01kg/0.2kg=5% dw_alt=0.1Hz dw_neu=0.2Hz df_alt=0.015915494305Hz df_neu=0.031830988615Hz 3)1) Starrheit des K�rpers bzgl. Rotationsbewegungs�nderung. 3)2) J=1/12 * M * (a^2+b^2) M=V*\rho = a*b*c*\rho = 3cm*9cm*6cm*1g/cm^3=162g=0.162kg J=1/12 * 0.162kg * ((0.03m)^2+(0.09cm)^2) =0.0001215kgm^2 3)3) Steinersche Satz J=J_s + J_K => Wenn Rotationsachse nicht durch Schwerpunkt geht, ist das Tr�gheitsmoment gr��er. 4) Ein Nonius ist ein Ger�t (Schiebzusatz) zur Steigerung der Ablesegenauigkeit von Winkel und L�ngenmessger�ten. Es handelt sich dabei um einzus�tzliche Skala mit meist 10, 20, 30, 40 oder 50 Strichen mit einem Abstand von 0.9 bis 0.98 mm, welche entlang der Hauptskala gef�hrt wird. Der Nonius wird benutzt, um die Genauigkeit auf mindestens ein Zehntel der Genauigkeit der Hauptskala zu verringern. Allgemeine Benutzung: Um den Nonius zu benutzen, muss sein Anfang (Skalawert 0) auf den gemessenen Wert in der Hauptskala gebracht werden. Nun geht man die Nonius-Skala solange entlang, bis der n�chste Skala-Strich der Nonius-Skala mit einem der Hauptskala �bereinstimmt. Der Wert des Striches auf der Nonius-Skala entspricht danach der ersten Nachkommastelle des auf der Hauptskala gemessenen Wertes. Beispiel im Praktium: Quecksilber-Barometer